„Graphic Recording ist DIE innovative und nachhaltige Art für Dokumentation und Teilhabe.“
Graphic Recording ist grafisches Protokollieren und die visuelle Begleitung von Gruppenprozessen. Dabei zeichne ich die Inhalte von Konferenzen, Workshops oder Seminaren mittels Metaphern, Symbolen und Beschriftungen/ Texten live. Diese visuellen Protokolle erstelle ich realtime auf großen Papierformaten oder in digitaler Form. Im Anschluss erhalten Sie die Originalbilder oder ich bereite Ihnen die Bilder nach, um sie für den firmeninternen oder öffentlich Gebrauch auf Webseite oder Social Media Kanälen zu nutzen. Die Teilnehmenden haben während der Veranstaltung die Möglichkeit, die Entwicklung des Bildes zu verfolgen oder anhand des Bildes den bisherigen Prozess zu reflektieren.
Vorteile von Graphic Recording:
- Die Teilnehmenden haben ein außergewöhnliches Live-Erlebnis und können sich „am Bild“ miteinander austauschen. Sie bekommen eine kurzweilige Zusammenfassung des kompletten Events auf einen Blick.
- Relevante Themen können Teilnehmenden abfotografieren und nehmen direkt etwas „mit nach Hause“. Die Bilder zum Text wirken dabei als Erinnerungsanker.
- Das Gesamtbild in Dateiform bietet Ihnen als Kunde die Möglichkeit, Inhalte auf Social Media & Co. zu teilen. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Klicks bei Graphic Recording Bildern immer besonders gut sind. 🙂
- Referenten bekommen mit der Zeichnung ein direktes Feedback zu Verständlichkeit und Story ihres Vortrags.

Wie läuft ein Graphic Recording ab?
Bevor ich mit dem Zeichnen starte, sprechen wir uns vorher genau ab. Ich stelle Ihnen verschiedene Fragen zur Agenda und was Sie als Veranstalter oder im Unternehmen erreichen wollen. Auch mit welcher Zielgruppe das Event stattfindet und wie soll das Ergebnis eingesetzt werden soll. Ich berücksichtige Ihr Corporate Design und wichtige Logos. Ich bereite mich auf Ihre Themen und Ziele fachlich vor und denke mit, damit Sie in optimales Ergebnis bekommen.
Damit alle einzelnen Themen Ihres Events in einem gemeinsamen Kontext stehen, erstelle ich meist ein oder mehrere Key Visuals und arbeite mit gestalterischen Hierarchien für gut Lesbarkeit des Bildes. Wenn ich vor Ort zeichne, höre ich aufmerksam zu und filtere Kernbotschaften heraus.
Am besten ist es, wenn Sie mich auch als Graphic Recorderin ankündigen und dem Publikum klar ist, warum da eine ist, die zeichnet.
Das schätzen meine Kunden besonders:
- Meine echt lange Aufmerksamkeitsspanne – ich kann auch 8-10 Stunden konzentriert arbeiten.
- Ich kann mich schnell in viele Fachthemen einarbeiten, eindenken und verstehe rasch den Punkt.
- Man kennt mich als sehr organisierte, zuverlässige und kreative Person.
Mein Netzwerk hilft mir, für sehr spezielle Themen einen spezialisierten Recorder für Sie zu finden. Und auch wenn Sie mal mehr als einen Recorder benötigen, was gerade bei parallel laufenden Workshops immer ein Plus ist.

Welche Events eignen sich für Graphic Recording:
- Vorträge, Kongresse und Fachtagungen
- Netzwerk-Veranstaltungen, Events für Sales Partner
- Teamentwicklungen, Management Retreats, Führungskräfte-Events
(Bitte lesen Sie hier auch den Absatz zu „Deep Graphic Recording“, was hier ggf. noch besser geeignet ist) - Messe-Events, Messen
- Lessons learned – Workshops
- Workshops im Allgemeinen
- Rahmenprogramm für besondere Anlässe (z.B. Jubiläum, Kick-off, Büroeröffnung)
Bildgrößen:
- Ab Flipchartgröße bis hin zu Pinwand, Metaplanwand
- Graphic Wall bis ca. 2,50 m Breite (auf Anfrage 4 m)
- Als Sketchnote bis DIN A3 oder auf Forexplatte bpsw. 140x70cm
- Auch in 3D, zum Beispiel auf Würfeln
- Digital sind so gut wie keine Grenzen gesetzt (Vektorgrafiken entstehen)
Analog und digital. Online und Offline.
Mein Einsatzgebiet:
- DACH, international, Sprachen deutsch, englisch
Was kostet ein Graphic Recording?
- Tagessatz ab € 1.600 – 2.400 (je nach Komplexität, Sprache, Einsatzort, Dauer)
- inkl. Nutzungsrechte am Gesamtbild im üblichen Umfang
- inkl. Vorbereitung bis zu 2 Stunden (Mehraufwand je Stunde € 110)
- zzgl. Spesen (Nebenkosten, Übernachtung, Anreise)
- Sonderpreise für NGOs, gemeinnützige Vereine, karitative Unternehmen auf Anfrage
- Einsparpotential: Einsatz < 6 Stunden & Bild muss nicht am gleichen Tag fertig sein
Mit meinem Live Kalkulator können wir direkt im ersten Gespräch klären, welches Budget Sie einplanen sollten.
Deep Graphic Recording®
Ein großer Unterschied zum klassischem Graphic Recording.
Der Ansatz nach Kelvy Bird beschreibt es so: es handelt sich hierbei eine visuelle Praxis, die dem Energiefeld und dem entstehenden Potenzial eines Systems nachgeht. Es ist ein „Durchdringen zum Wesentlichen“ und ein Sehen, ohne Angst vor dem Ergebnis, wobei das Zeichnen zum sozialen Akt wird.
Übersetzt: Es geht dabei nicht nur um Inhalt, sondern um das, was zwischen Menschen entsteht und sich im Raum entfaltet.
Mit Deep Graphic Recording – meiner Form des Generative Scribing – mache ich genau diese unsichtbare Ebene sichtbar. Ich bringe sie ins Bild, mit künstlerischen Symbolen, Comic-artigen Elementen und feinen Andeutungen, ohne den perfekten Anspruch an mich als Künstlerin. Denn ich bin in dem Moment nur ein Medium.
Manchmal braucht es einen Blick von außen, um die eigene Betriebsblindheit zu überwinden.
Peggy Norbisrath
In jedem Team gibt es Dinge und Dynamiken, die niemand mehr genau sieht, weil sie längst zum Alltag geworden sind und nicht mehr hinterfragt werden.
Dabei bin ich als Außenstehende im Raum, höre zu, beobachte als Medium, das diese Eindrücke zum Beispiel während eines Team-Offsites, Teamentwicklung oder Führungskräfte-Entwicklung (die ein Trainer, eine Coachin anleitet) ins Bild übersetzt.
Was passiert ist, dass das Bild zur Reflektionsfläche wird:
- Es legt den Finger auf wunde Punkte
- Es bringt Unsichtbares ans Licht wie unausgesprochene Spannungen, Rollenbilder, fehlende Verbindungen
- Es zeigt, was gut läuft – natürlich!!



Der entscheidende Moment ist, wenn das Team sich im Bild erkennt:
Kolleginnen und Kollegen sehen auf einmal das, was ihnen im Miteinander verborgen blieb.
Das löst Gespräche aus wie: „Ja, genau so ist es.“ oder „So habe ich das noch nie gesehen.“ Oder “Ich empfinde das aber anders”.
Das Bild wird so zum Spiegel, in dem nicht nur Probleme sichtbar werden , sondern auch die Stärken, auf denen das Team aufbauen kann.

Weitere Leistungen rund um Live-Visualisierungen:
Digitalisierung von analogen Zeichnungen:
Ich übernehme das Scannen großer Formate bei einer Druckerei meines Vertrauens und die Nachbearbeitung des Scans, 1. Bild € 200, jedes weitere Bild € 50 Euro (PDF oder JPG)
Digitale Nachvisualisierungen und Zeitraffer-Videos:
Manchmal ist es so, das Ihnen oder Ihren Kunden bestimmte Key Messages von meinen Graphic Recordings besonders gefallen. Diese möchten Sie digital in Social Media, auf Ihrer Website und im Printbereich nutzen.
- Abrechnung auf Stundenbasis nach Aufwand € 110,- Euro pro Stunde inkl. Nutzungsrecht (einfach, alle Medien, nicht kommerziell)
- Video vom Entstehungsprozess: von einer digitale Zeichnung € 200, von einer analogen Zeichnung vor Ort ab € 350 inkl. Schnitt
Alle genannten Preise, auch im Rechner, zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer (Graphic Recordings werden üblich mit 7% ermäßigtem Steuersatz belegt).
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Allgemeine Geschäftsbedingungen