Offene Workshops:

12./13. Juni 2023: Präsenz-Workshop „Visualisieren für Coaches und Trainer*innen intensiv“ 2 Tage
Zur Anmeldung per Email

10. Dezember 2023: Weihnachtskarten gestalten im Sketchnote-Stil 90 min. online/ gegen Spende an Loki-Schmidt-Stiftung (zum Anmelden klicken)

Visualisieren lernen ist fürs ganze Leben

Wer Prozesse durch Visualisierung verständlich machen kann, hat quasi eine Superpower im Berufsleben und auch im Privaten. Ich habe dies während meiner Zeit im Innovationsbereich, im Projekt- und Prozessmanagement bei einer Bank erfahren dürfen. Nicht nur, dass ich mich selbst besser verständlich machen konnte und einen roten Faden beim Erklären hatte. Ich wurde zu einer Marke – die, die zeichnen kann und Unsichtbares sichtbar macht.

Auch für mein eigenes Business nutze ich visuelles Denken. Gerade wenn es um Planung und Ziele geht, helfen mir Roadmaps und Mindmaps weiter. Für kundenorientierte Prozesse zeichne ich Customer Journeys. Bei jeder Konzeption von Seminaren erstelle ich visuelle Storyboards. Auch mein eigenes Leitbild mit Vision, Mission und Werten habe ich gezeichnet.

Seit 2019 gebe ich mein Wissen und meine Fähigkeiten im Zeichnen und visuellen Denken an Unternehmen, aber auch für Menschen, die sich selbst weiterbilden möchten, weiter.


Unternehmensinterne Trainings:

  • Basics im Visualisieren, wahlweise 4 Stunden online bis Tages-Workshop
  • Aufbau: Tages-Workshop zum Flipchart-Master
  • Fokussiert bei Präsentationen und Meetings, 4 Stunden online

Für Coaches, Trainer und andere Selbständige:

  • Online-Kurs zum Selbstlernen mit ca. 6 Stunden Videomaterial, Workbook und 30-min. 1:1-Coaching
  • 2-Tages-Intensiv-Workshop „Visualisieren für Coaches und Trainer*innen“ im Neuland Playground Fulda
  • Digital zeichnen mit dem iPad (Tablet), 4 Stunden online


Stiftepower-Community

Um die Superpower mit dem Stift schon jetzt zu entdecken, komme doch gern in unsere Facebook-Gruppe „Superpower mit dem Stift“. Wir wollen uns hier zu Visualisierungen austauschen, die du wunderbar in deinem Business nutzen kannst. Hier dürfen Zeichnungen geteilt werden und natürlich gibt’s Feedback von mir. Auch von anderen bekommst du Feedback. Und wichtig: Wir üben. Es muss nichts perfekt sein! Denn mit dem Zeichnen ist es wie beim Sport: Man muss es regelmäßig üben. Daher gebe ich in die Gruppe immer mal wieder kleine Übungen, Superpower-Tipps zum Zeichnen und meine Leidenschaft fürs Zeichnen.